Radwege-Konzept
Radfahren in der FrankenPfalz ist immer ein eindrucksvolles Naturerlebenis - beim gemütlichen Familienradeln ebenso wie bei ausdauernden eBike-Touren oder auf erlebnisreichen Mountainbike-Trails. Mit dem Rad lässt sich die gesamte FrankenPfalz lückenlos erschließen.
Durch ein umfassendes Ragwegekonzept haben wir die Infrastruktur in den letzten Jahren noch deutlich erweitert: Alle Gemeinden der FrankenPfalz sind nun lückenlos miteinander verbunden und die gesamte Region an alle überregionalen Radwege bestens angebunden. Einen besonderen Augenmerk haben wir dabei darauf gelegt, dass wir viele vorhandene Flurwege nutzen konnten und möglichst wenig neue Asphalttrassen schaffen mussten.
Die gesamten Routen werden zur Sommersaison 2022 beschildert und in einer neuen Radwegekarte dokumentiert. Damit gibt es ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Radlsommer in der FrankenPfalz.
Bilder: Mountainbiker über der Pegnitz / Landschaft bei Münzinghof / Im Pegnitztal; Fotos: W. Wärthl
Mit dem Radwegekonzept und dessen Umsetzung verfolgen wir folgende Ziele:
- Verbesserung der regionalen Radinfrastruktur und Anbindung an das überregionale Radwegenetz
- Erhöhung der Verkehrssicherheit und allgemeinen Fahrradfreundlichkeit
- Steigerung der touristischen Attraktivität der FrankenPfalz
- Stärkung des Radverkehrs im Alltag
Die Erstellung des Radwege-Konzeptes sowie die Umsetzung eines Teils der Maßnahmen daraus werden gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
.