Regionalbudget
Seit 2020 bietet der AG FrankenPfalz e.V. das Förderprogramm „Regionalbudget“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus an. Unterstützt wird damit in erster Linie das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden.
Der Aufruf erfolgt immer im Herbst für das Folgejahr. Projektanfragen können dann bis zu einer vorgegebenen Frist eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass mit der Durchführung der Projekte noch nicht begonnen wurde.
Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 EUR können nicht gefördert werden.
Die Projektanfragen werden von einer Jury des AG FrankenPfalz e.V. auf Basis festgelegter Kriterien bewertet. Diese Kriterien können von Jahr zu Jahr angepasst werden.
Zu den für das Regionalbudget ausgewählten Projekten ist zwischen dem Projektträger und dem AG FrankenPfalz e.V. ein privatrechtlicher Vertrag zu schließen, der alle Projektmodalitäten enthält.
Alle Projekte sind bis 20. September des Förderjahres abzuschließen und abzurechnen, sodass bis 1. Oktober des jeweiligen Jahres der geforderte Durchführungsnachweis mit allen erforderlichen Unterlagen beim AG FrankenPfalz e.V. eingereicht werden kann.
Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt Ende des laufenden Jahres oder Anfang des Folgejahres.
Zuwendungen und geldwerte Leistungen Dritter, wie Spenden, wirken sich erst auf den Regionalbudget-Zuschuss aus, wenn die Summe aller Mittel die Gesamtkosten überschreitet.
Der Projektträger muss über eine Steuernummer verfügen. Sollte keine vorliegen, ist es erfoderlich, beim örtlichen Finanzamt eine Steuernummer zu beantagen.
Neuerungen - Regionalbudget 2026
Förderfähig sind Projekte, deren Nettokosten (abzgl. Preisnachlässe) 20.000 Euro nicht überschreiten. Es erfolgt eine Bezuschussung der Nettokosten mit bis zu 80 % bzw. mit maximal 9.000 EUR.
Ab sofort können auch nicht eingetragene Vereine gefördert werden, insofern sie über eine Steuernummer verfügen.
Ab sofort können die Unterlagen zur Projektanfrage und zum Durchführungsnachweis per E-Mail in Form eines pdf-Dokuments (alle Unterlagen in einem Dokument) eingereicht werden. Alle Formen von Unterschriften sind zugelassen.
Regionalbudget 2026
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Dokumente zur Regionalbudget-Förderung 2026 des AG FrankenPfalz e.V.
Bitte lesen Sie sich alles genau durch!
Sollten danach Fragen bestehen, können Sie sich gerne an das Büro des AG FrankenPfalz e.V. wenden.
Fristen Regionalbudget 2026
Aufruf: 29.10.2025 │ Bewerbunsgfrist: 18.01.2026
Abschluss und Abrechnung der Projekte bis spätestens: 20.09.2026
Spätester Termin zur Vorlage des Durchführungsnachweises bei der verantwortlichen Stelle des ILE-Zusammenschlusses: 01.10.2026
Für eine Projektanfrage sind folgende Dokumente einzureichen:
- Antragsformular "Förderanfrage"
- Zusatzblatt, auf dem Sie Ihr Projekt, bezogen auf die einzelnen Kriterien zur Projektbewertung (siehe Aufruf), beschreiben
- Formular "Zusatzerklärung Projektanfrage"
- Kostenschätzung(en)/Angebot(e)
Gerne können Sie Ihre Projektanfrage vorab unverbindlich per E-Mail zusenden und mit unserer Projektmanagerin, Verena Frauenknecht, telefonisch besprechen.
Unterlagen Regionalbudget 2026 ![]()
Amtlicher Aufruf zum Regionalbudget 2026
Formular Förderanfrage Regionalbudget 2026
Zusatzerklärung FrankenPfalz Regionalbudget 2026
De-Minimis-Merkblatt Regionabudget 2026
De-Minimis-Erklärung Regionalbudget 2026
Mustervertrag FrankenPfalz Regionalbudget 2026
Durchführungsnachweis Regionalbudget 2026
Weitere Informationen zum Regionalbudget stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
zur Verfügung.
Projektbeispiele
Youtube-Video
des Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
zum Regionalbudget.
